213 research outputs found

    Creating Friction: Infrastructuring Civic Engagement in Everyday Life

    Get PDF
    This paper introduces the theoretical lens of the everyday to intersect and extend the emerging bodies of research on contestational design and infrastructures of civic engagement. Our analysis of social theories of everyday life suggests a design space that distinguishes ‘privileged moments’ of civic engagement from a more holistic understanding of the everyday as ‘product-residue.’ We analyze various efforts that researchers have undertaken to design infrastructures of civic engagement along two axes: the everyday-ness of the engagement fostered (from ‘privileged moments’ to ‘product-residue’) and the underlying paradigm of political participation (from consensus to contestation). Our analysis reveals the dearth and promise of infrastructures that create friction— provoking contestation through use that is embedded in the everyday life of citizens. Ultimately, this paper is a call to action for designers to create friction.

    ECSCW 2013 Adjunct Proceedings The 13th European Conference on Computer Supported Cooperative Work 21 - 25. September 2013, Paphos, Cyprus

    Get PDF
    This volume presents the adjunct proceedings of ECSCW 2013.While the proceedings published by Springer Verlag contains the core of the technical program, namely the full papers, the adjunct proceedings includes contributions on work in progress, workshops and master classes, demos and videos, the doctoral colloquium, and keynotes, thus indicating what our field may become in the future

    Expression von B7-H3 (CD276) auf Blasentumorlinien, in pathologisch verÀndertem Blasengewebe und im Vergleich somatischen Urothelzellen und zu gesundem Gewebe

    Get PDF
    Elevated CD276 expression was reported in many tumors and associated with invasive growth, inhibition of anti-tumor immune responses and reduced life expectancy. We therefore investigated the expression of CD276 in urothelial carcinoma samples and in tumor cells

    Wie wir unseren Tod verloren:Biopolitik, Raum und Unheimlichkeit zwischen Neuzeit und Moderne

    Get PDF
    Der Titel meines Aufsatzes suggeriert die Geschichte eines Verlustes. Paradoxerweise ist es der Verlust von etwas, das die Menschheit nie besessen hat: den Tod. Dass diese metaphorische Rede dennoch sinnfÀllig ist, soll im Folgenden gezeigt werden. Dabei kann nicht auf kleinem Raum das reiche, von den Todeshistorikern aus den Archiven gehobene Datenmaterial noch einmal zusammengefasst werden

    Spulenkonzepte zur schnellen und bewegungskompensierten MR-Bildgebung von Kleintieren

    Get PDF
    In dieser Arbeit wurden Hochfrequenzspulen fĂŒr die Bildgebung von Kleintieren an klinischen Ganzkörper-Magnetresonanztomographen entwickelt. Hierzu wurden zunĂ€chst Einkanal-Solenoidspulen konzipiert und charakterisiert. Die Solenoide hatten zwei bzw. drei Windungen, die doppelt ausgefĂŒhrt wurden, um eine bessere HomogenitĂ€t des Empfangsprofils zu erzielen. Diese Spulen ermöglichen die Akquisition von Ganzkörperaufnahmen von MĂ€usen mit hohem Signal-Rausch-VerhĂ€ltnis (SNR) und HomogenitĂ€t ĂŒber eine LĂ€nge von mindestens 6,3 cm. Da fĂŒr viele Bildgebungsexperimente eine schnelle Bildaufnahme essentiell ist, wurde im nĂ€chsten Schritt ein neuartiges Spulenkonzept entwickelt, welches durch seine Geometrie die parallele Bildgebung in beliebigen Raumrichtungen ermöglicht. Ein Prototyp wurde aufgebaut und durch Bildgebungsexperimente am Phantom und am Kleintier charakterisiert. Bei Beschleunigungsfaktoren von R = 2 wich das SNR in allen drei Raumrichtungen weniger als 1% vom theoretisch maximalen SNR ab. Zur Kompensation physiologischer Bewegungen durch das Selfgating-Verfahren, wird in dieser Arbeit erstmals eine Spule vorgestellt, die nur das Selfgating-Signal selektiv verstĂ€rkt und - durch Einsatz eines optischen Detuning-Verfahrens - gleichzeitig die homogene Ausleuchtung des Bildes erhĂ€lt. In-vivo-Messungen am Kleintier zeigen eine VerstĂ€rkung des Selfgating-Signals um mindestens 40%

    LiteralitÀten im altsprachlichen Unterricht: Zur Bedeutung der Medienspezifik ausgewÀhlter Rezeptionsdokumente

    Get PDF
    Auf der Grundlage der LehrplĂ€ne der LĂ€nder ist die Arbeit mit Rezeptionsdokumenten aus SpĂ€tantike, Mittelalter und Neuzeit konstitutiver Bestandteil von altsprachlichem Unterricht. Die unterrichtliche Praxis degradiert jedoch die Dokumente, in denen Stoffe und Motive der Antike rezipiert werden, oftmals zu reinen Materiallieferanten, weil deren Medienspezifik nur ungenĂŒgend berĂŒcksichtigt wird. Deren BerĂŒcksichtigung erfordert vor allem die WĂŒrdigung ihrer FunktionalitĂ€t in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext. Der Beitrag zeigt anhand von drei Beispielen unterschiedlicher MedialitĂ€t, wie LiteralitĂ€ten im altsprachlichen Unterricht hinsichtlich der AnsprĂŒche, welche etwa die New London Group fĂŒr den Umgang mit Multiliteracies fordert, angemessen berĂŒcksichtigt werden können. Als Beispiele werden herangezogen: Skulpturenensemble, TheaterstĂŒck und Bild

    Ubc9 fusion-directed SUMOylation identifies constitutive and inducible SUMOylation

    Get PDF
    Constitutive and induced protein SUMOylation is involved in the regulation of a variety of cellular processes, such as regulation of gene expression and protein transport, and proceeds mainly in the nucleus of the cell. So far, several hundred SUMOylation targets have been identified, but presumably they represent only a part of the total of proteins which are regulated by SUMOylation. Here, we used the Ubc9 fusion-dependent SUMOylation system (UFDS) to screen for constitutive and induced SUMOylation of 46 randomly chosen proteins with proven or potential nuclear localization. Fourteen new UFDS-substrate proteins were identified of which eight could be demonstrated to be SUMOylated in a UFDS-independent manner in vivo. Of these, three were constitutively SUMOylated (FOS, CRSP9 and CDC37) while the remaining five substrates (CSNK2B, TAF10, HSF2BP, PSMC3 and DRG1) showed a stimulation-dependent SUMOylation induced by the MAP3 kinase MEKK1. Hence, UFDS is appropriate for the identification and characterization of constitutive and, more importantly, induced protein SUMOylation in vivo

    Designing Against the Status Quo

    Get PDF
    Community + Culture features practitioner perspectives on designing technologies for and with communities. We highlight compelling projects and provocative points of view that speak to both community technology practice and the interaction design field as a whole
    • 

    corecore